Vierpfotenmakler

Versicherungen rundum Pferd & Reiter

  • Leistungen
    • Pferd, Hund & Katze
    • Berufsunfähigkeit & Co.
    • Privathaushalt
    • Vierpfotenmakler — THV
  • Über mich
  • FAQ
  • Termine
  • Blog & Ratgeber
  • Pferdehalter-Haftpflichtversicherung

2. April 2022 7 Kommentare

Nebenberufliche Tätigkeiten rund ums Pferd

Diesen Blog-Beitrag widme ich all jenen, denen seit­ens der Ver­sicherun­gen gerne mal ein Bär aufge­bun­den wird: den Tier­heil­neben­beru­flern & Co.. Denn hier wird ganz gerne abge­zockt!

Die Behaup­tung: es müsse eine Betrieb­shaftpflichtver­sicherung (BHV) abgeschlossen wer­den — und das, obwohl die aller­meis­ten über­haupt keinen Betrieb haben!

Es ist in Wahrheit so simpel!

Mod­erne Pri­vathaftpflichtver­sicherun­gen (PHV) bein­hal­ten häu­fig auch Ver­sicherungss­chutz für neben­beru­fliche Tätigkeit­en — kosten­los!

Ger­ade Du Dich als Huf­pfleger, Tier­heil­prak­tik­er, Pfer­de­physio, Fut­ter­mit­tel­ber­ater o. ä. neben­bei selb­ständig machst, hast Du meist schon viel Geld in die Aus­bil­dung gesteckt. Da ist es doch super, wenn Du Dir unnötige Aus­gaben sparen und das so extrem wichtige The­ma “Haftpflichtver­sicherung” schnell, unkom­pliziert und sog­ar kosten­los vom Tisch wis­chen kannst!

Oder etwa doch nicht?

Natür­lich gibt es immer irgendwelche Miesepeter, die sich irgend­wo schlau gemacht und irgend­was davon gele­sen haben, dass dies Unfug sei — Du soll­test doch viel lieber eine (sauteure!) Betrieb­shaftpflichtver­sicherung abschließen, heißt es da schnell… Klar doch! Dabei hast Du doch gar keinen Betrieb! *facepalm*

Ein schneller Faktencheck

Bei diesem The­ma bist auch Du als Laie schnell in der Lage, die Wahrheit her­aus zu find­en — z. B. über ein Por­tal, in dem man 24 Stun­den am Tag alles check­en kann.

Siehe da, aus der Über­sicht geht ganz schnell her­vor: das The­ma ist bei eini­gen Ver­sicher­ern unmissver­ständlich in der PHV bein­hal­tet:

Ein paar wenige Klicks reichen, um die Wahrheit zu sehen

Das geht noch genauer

Wenn Du diesen 24-stündig erre­ich­baren Check-Por­tal­en nicht trauen magst, dann ist das nicht die aller-schlecht­este Idee. Ein Blick in die Leis­tungsüber­sicht­en der Ver­sicher­er ist da viel genauer — die darin getrof­fe­nen Aus­sagen müssen ja zu 100% stim­men bzw. greift hier die Prospek­thaf­tung des Ver­sicher­ers.

Hier ein paar Beispiele:

Eine unmissver­ständlich For­mulierung!
Etwas schlechter geregelt, aber immer noch voll knorke!
Ver­sicher­er Nr. 3 lässt es richtig krachen: bis 20.000 €!

Ein erstes Fazit

Lass Dich nicht veräp­peln und Dir unnötig viel Geld aus der Tasche ziehen! Ja, ich weiß, jet­zt werde ich zum Nest­beschmutzer, aber ich muss es mal ganz klar sagen: Viele Ver­sicherungsvertreter und ‑mak­ler erzählen Dir gerne das Gegen­teil, denn sie wollen ja auch nur Dein Bestes — näm­lich Dein Geld!

Als “Gegen­be­weis” wird gerne darauf ver­wiesen, dass Haftpflichtver­sicherun­gen sehr kom­pliziert seien und über­haupt ist das ja alles ein Aus­bil­dungs­beruf, die Erteilung ein­er Beruf­s­lizenz an viele Hür­den geknüpft, dazu die behördlich überwachte Fort- und Weit­er­bil­dungspflicht sowie die Pflicht zur Unter­hal­tung ein­er ach so teuren Ver­mö­genss­chaden-Haftpflicht, bla, bla, bla…

Was für ein blödes Gesabbel! Oder?

Ich mach’ mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt

Was aber, wenn “die anderen” vielle­icht doch Recht haben?

Die Wahrheit: Alles bish­er Gesagte war die pure Ironie.

Der fatale — und zum Schein vorge­spielte — Fehler der obi­gen “Bewe­is­führung” ist das, was man so häu­fig vorfind­et: irgendwelche neun­malk­lu­gen Schlaubis­chlümpfe glauben allen Ern­stes, man könne eine Haftpflichtver­sicherung “mal eben so” schnell ver­gle­ichen oder gar bew­erten. Mehr noch: man erdreis­tet sich sog­ar, Deine finanzielle Exis­tenz zu gefährden, indem man sich als Berater auf­spielt. Das ist an Blöd­heit kaum zu über­bi­eten.

Read the f***ing manual!

Ja, lies ver­dammt nochmal die Gebrauch­san­weisung!

Das ste­ht auch in den Über­sicht­en, aus denen die obi­gen Auss­chnitte stam­men. Schau hier:

RTFM!

Das Kleingedruckte

Das als gerne als “Kleinge­druck­tes” dif­famierte Geschriebene, kurz: die Bedin­gun­gen, sind die Basis des Ver­sicherungss­chutzes. Landläu­fig wird die Beze­ich­nung “Kleinge­druck­tes” ver­wen­det — vor allem von jenen, die alleine dran fum­meln (oder ähn­liche Anwen­dungs­fehler bege­hen), im Schaden­fall blöd aus der Wäsche schauen und dann schnell einen Schuldigen suchen. Klar — im Zweifels­fall ist es immer der Ver­sicher­er, auf keinen Fall man selb­st. Der Grund: die Ver­sicher­er betreiben Geheimniskrämerei und ver­wen­den extra “klein Gedruck­tes”, um zu ver­schleiern. Klar.

Kön­nen, Ver­ste­hen — Rein­schauen

Hier ein Auszug aus einem Bedin­gungswerk der oben zitierten Ver­sicher­er:

Uuu­ups…

Die offensichtlichen Fallen

1.: Siehst Du den Punkt hin­ter Absatz 1.2.8.? Der lange Satz endet dort. Man nen­nt dies eine “abgeschlossene Aufzäh­lung”. Im Fach­jar­gon auch “Pos­i­tivliste” genan­nt. Was dort ste­ht, ist ver­sichert. Alles andere nicht. Ste­ht Dein Beruf dort? Nein? Scheisse, ne?

2.: Abge­se­hen davon, dass Dein Beruf eh nicht darunter fällt, gilt: Ver­sicherungss­chutz nur bis 10.000 € Umsatz. Umsatz — nicht Gewinn! Das sind rd. 833 € im Monat. Wehe, Du liegst nur einen Euro drüber, dann ist der Ver­sicherungss­chutz rück­wirk­end weg — kom­plett! Manche Schä­den tauchen erst nach Monat­en oder gar Jahren auf. Wehe, die Gewinn- und Ver­lus­trech­nung ergibt dann ein anderes Bild…

3.: Ach, Du hast gar kein Gewerbe angemeldet, der Umsatz ist daher nir­gend­wo erfasst / nachvol­lziehbar? Puu­uh, Schwein gehabt! Du bist aber auch ein Fuchs!

Oh… siehst Du den Satz mit der “behördlichen Erlaub­nis, insb. Gewerbeschein”? Huu­ups. Ganz blöde Sache, nicht wahr?

4.: Selb­st wenn alles passen würde: sobald Du einen Arbeit­nehmer beschäftigst, ist schon wieder Schluss mit lustig. Hier reicht eine Büro­hil­fe auf 450 €-Basis, die ggfs. nur 50 € im Monat ver­di­ent. Denn: hier ste­ht nicht, dass es eine sozialver­sicherungspflichtige Anstel­lung sein muss, es ste­ht hier nur “Arbeit­nehmer”.… Huu­ups.

Die versteckten Fallen

Bis hier­hin waren wir in Lev­el 1; Mario hüpft auf laufende Pilze und bekommt 100 Punk­te. Die Prinzessin ist aber noch lange nicht befre­it. Wen­den wir uns mit ein paar weni­gen Beispie­len den wirk­lich bösen Fall­en zu: den Din­gen, die nicht niedergeschrieben wer­den und nur dem Experten auf­fall­en kön­nen::

1.: Was hier so salopp eingeschlossen wird, wird zugle­ich nicht weit­er aus­gestal­tet. Wir haben hier also eine sog. “reine AHB-Deck­ung”, auf Deutsch: das niedrig­ste Min­dest­niveau ohne jede Beson­der­heit und ohne jede Anpas­sung auf beson­dere Bedarf­s­mo­mente wie z. B. einen Beruf wie Deinen.

2.: Ein solch­er Bedarf beste­ht z. B. in den sog. “Tätigkeitss­chä­den”, also Schä­den am bear­beit­eten Objekt, hier: dem Pferd Dein­er Kun­den! Du weißt schon, dass die Schadenser­satzansprüche Dein­er Kun­den nicht auf den Zeitwert des Pfer­des beschränkt sind? BGH-Urteil gefäl­lig? Gerne: Urt. v. 27.10.2015 – VI ZR 23/15.

Alter­na­tiv kannst Du auch ein­fach § 251 Absatz 2 Satz 2 BGB lesen. Da ste­ht es auch klipp und klar. Das kann ganz böse enden!

3.: Die Aufzäh­lung aller weit­eren möglichen Stolper­steine würde den Rah­men dieses Beitrags spren­gen und wäre schlichtweg unmöglich. Ich werfe nur ein paar Begriffe in den Raum: Pro­duk­thaf­tung, erweit­erte Pro­duk­thaf­tung, Gewahrsamss­chä­den, Umweltschadenge­setz, Obhutss­chä­den, Miet­sach­schä­den, Nach­haf­tung, AGG-Ansprüche, usw., usf…

Das obige Beispiel ist übri­gens keine Aus­nahme — die Bedin­gungswerke klin­gen alle ganz ähn­lich! In sel­te­nen Fällen wer­den handw­erk­liche Tätigkeit­en eingeschlossen — aber nie die medi­zinis­chen!

Das echte Fazit

Sei kein Schlaubi-Schlumpf und höre nicht auf jene, die sich als solche auf­spie­len. Wenn Dein Ver­sicherungs­men­sch auf die hier aufgezeigte “tolle Idee” kommt, dann jag ihn vom Hof — er ist offen­bar intellek­tuell schwach bewaffnet und somit eine Gefahr für Dich! Auch wenn er es “gut meint” und Dir Beiträge sparen möchte: das ist nicht unsere Auf­gabe! Diese beste­ht einzig und allein darin Deine finanzielle Exis­tenz zu sich­ern!

Richtig ist einzig und allein: Sit­u­a­tion analysieren, Gefahren erken­nen, aufzeigen und Lösungsan­sätze bieten. Punkt! Wende Dich hierzu an einen Experten und lasse Dir helfen. Es geht um Deine Exis­tenz!

Schluss­be­merkun­gen

“Fetter Gewinn”

Ich schrieb vor­ange­hend, dass die meis­ten Ver­mit­tler nur auf Dein Geld aus seien und Dir deshalb eine BHV empfehlen.

Um dies ein­mal zu ent­mys­ti­fizieren: als Mak­ler machen wir grund­sät­zlich nur Verträge mit 1 Jahr Laufzeit (und automa­tis­ch­er Ver­längerung). Die “Ent­loh­nung” erfol­gt hierin Form ein­er Courtage (nicht Pro­vi­sion). Diese beträgt fast immer 25% des Net­to­beitrages.

Wenn Dich eine ordentliche BHV — nur als Beispiel — 240 € p. a. kostet, dann sind dies rd. 200 € net­to und somit 50 € Courtage für den Mak­ler. Dies ist dann der Roher­trag. Nach Abzug von Kosten ist so etwas im Grunde immer ein Minus­geschäft — außer Dein Ver­sicherungs­men­sch schafft es, den Vor­gang in 20 Minuten (all inklu­sive) durchzu­peitschen. Dann kann er “null auf null” aus der Num­mer raus kom­men.

Wer Dir einen solchen Abschluss emp­fiehlt, ist also mit­nicht­en unredlich unter­wegs, son­dern ein ver­dammter Ide­al­ist!

“Betrieb”

Nein, Du musst keinen “Betrieb” im landläu­fi­gen Sinne des Wortes führen, also mit “Betrieb­sstätte” und einem Haufen Ein­rich­tung plus Angestell­ter. Der Begriff “Betrieb­shaftpflicht” ist nichts weit­er als eine Art “intern­er Schlüs­sel”, mit der diese Sparte von der (rein) pri­vat­en Haftpflicht unter­schieden und abge­gren­zt wird. Mehr steckt gar nicht dahin­ter.

“Prospekthaftung”

Das war nur ein Scherz, es gibt hier gar keine Prospek­thaf­tung. Das ist Dir gar nicht aufge­fall­en? Ups…!

Schlümpfe

Ich mag die Schlümpfe. Auch den Schlaubi-Schlumpf. Aber nur im Film und nicht wenn er an Ver­sicherun­gen fum­melt. Sei lieber wie Papa Schlumpf. Denn der sagte bekan­ntlich immer: “Bei Gargamels Bart, höre auf Experten, am besten auf den Den­nis!” :o)

  • teilen 
  • twit­tern 
  • teilen 

🔥🔥🔥 Sie ist da! 🔥🔥🔥

Die wahrschein­lich beste Haftpflichtver­sicherung für Pfer­de­hal­ter aller Zeit­en:

🍀🍀🍀 Die Vierp­foten­mak­ler-Pfer­de­hal­ter­haftpflicht! 🍀🍀🍀

Entwick­elt von einem Reit­er (soll heißen: von MIR 😀 ) — für Reit­er.

Hier nur drei der vie­len High­lights:

🔥 100%-Schutz bei Reit­beteili­gun­gen
🔥 der erste Gnaden­brotpferd-Tarif mit vollem Schutz / ohne
böse Falle
🔥 Opfer­schutz (z. B. wenn ein Pfer­derip­per zuschlägt)
🔥 Saugün­stige Zusatz­pakete für neben­beru­fliche Reitlehrer (auch ohne Train­er­l­izenz!) sowie deren (Schul-)Pferde

Hups, das waren ja schon vier High­lights… Jet­zt wird´s aber Zeit: Nu klick schon endlich:

KLICK

Kennenlernen?

Bitte lies vorher die FAQ (Mak­ler­fra­gen) und dann ab zu meinem Ter­minkalen­der

 

Über Dennis Keller - Vierpfotenmakler

Dennis wurde am 16.01.1979 geboren. Am darauffolgenden Tag wuchs ihm eine große Klappe, welche er bis heute hat und fleissig verwendet. Sein Leben verlief bis zum Jahr 2000 für ihn recht unproblematisch (sein Umfeld sah und sieht das etwas anders), bis er sich eines Tages auf einem Pferd sitzend wieder fand. Seit gut 20 Jahren versucht er, das Reiten zu lernen. Nebenbei schreibt er sich in Foren und auf Facebook für seine reitenden Mitmenschen die Finger wund, um sie über Stolperfallen rund um die Pferdeversicherungen und die Absicherung der Reiter aufzuklären. Es gibt Leute die behaupten, dass er als Versicherungsmakler einen guten Job macht. Worüber er sich freut: das seine Kundschaft genau so bekloppt ist wie er selbst und das ihm die Arbeit mit ihnen tierisch viel Freude bereitet.

Kommentare

  1. Annette Schmidt meint

    3. April 2022 um 22:34

    Was lehrt uns dieser Blog ? Rii­i­i­i­ichtig : Voll­man­dat beim Vierp­foten­mak­ler ‼️
    Ich bin drin und was soll ich Euch sagen / schreiben ? Ich musste 61 Jahre wer­den , um festzustellen , dass es Ver­sicherung­stech­nisch tollen Ser­vice und erstk­las­sige Beratung gibt.
    Ger­ade das oben behan­delte The­ma hat mich getrof­fen und wurde bestens gelöst.
    Ich danke dem Team Vierp­foten­mak­ler und wün­sche Euch eine schöne Zeit 🤗
    Liebe Grüße aus Bad Kreuz­nach
    Annette

    Antworten
    • Dennis Keller - Vierpfotenmakler meint

      4. April 2022 um 21:27

      Hui, das geht runter wie Öl. :o)

      So muss das: Wer uns das Voll­man­dat überträgt, bekommt auch die VOLLE Pack­ung, VOLLEN Ser­vice und die VOLLE Kraft unser­er Deck­ungskonzepte usw… :o)

      Antworten
    • Dennis Keller - Vierpfotenmakler meint

      21. April 2022 um 11:46

      Hal­lo Annette,

      Danke für die net­ten Worte! :o)

      LG

      Den­nis

      Antworten
  2. Edith meint

    4. April 2022 um 8:29

    Ich hätte gerne eine Betrieb­shaftpflicht abgeschlossen bei Euch!
    Aber erst alle unsere vie­len Ver­sicherun­gen auf Euch zu über­tra­gen , um dann ein Ange­bot zu erhal­ten, finde ich etwas komisch.…..lg

    Antworten
    • Dennis Keller - Vierpfotenmakler meint

      4. April 2022 um 21:26

      Das ist nicht komisch, das sind unsere Spiel­regeln… Du bekommst dann auch kein “Ange­bot”, son­dern eine aus­führliche Ausar­beitung, die 100%ig sitzt.

      Wir sind halt nicht der “übliche” Mak­ler, der sich erst krumm buck­elt und dann auf einen Abschluss hofft. Bei uns wird ZUERST die Entschei­dung gefällt, ob wir zusam­men arbeit­en — DANN wird gear­beit­et — und das dann mit voller Pow­er.

      Das ste­ht auch alles ganz klipp und klar in den FAQ und davon weichen wir auch keinen Mil­lime­ter ab. Aus Grün­den. :o)

      Lei­der hast Du besagte FAQ nicht (oder nicht aufmerk­sam) gele­sen, denn son­st wüsstest Du, dass wir nicht “ein­fach so” Ange­bote ins Blaue hinein erstellen und dass es bei uns auch keine Einzelverträge gibt.

      Siehe oben: Das sind nun ein­mal unsere “komis­chen” Spiel­regeln. Entwed­er — oder. Aber nicht dieses übliche Wis­chi-Waschi, das kön­nen gerne die anderen machen.

      LG

      Den­nis

      Antworten
  3. ViviJo meint

    31. Mai 2023 um 13:29

    Hi,
    auf­grund deines Beitrags habe ich nun deine Ver­sicherungs­be­din­gun­gen dies­bezüglich erforscht, lei­der ist z.B. bei der Haftpflichtkasse die 12.000€ Umsatz ver­sichert, aaaaber:
    Es sind nur aus­gewählte Berufe ver­sichert:

    Ver­sichert ist die geset­zliche Haftpflicht des
    Ver­sicherungsnehmers aus fol­gen­den selb­st­ständi­gen
    Neben­tätigkeit­en:
     Allei­n­un­ter­hal­ter
     Annahmestellen für Sam­melbesteller
     Änderungss­chnei­derei, Stick­erei
     Dat­en- und Tex­ter­fas­sung
     Fotografen
     Friseure
     Han­del mit Haushalt­sreini­gungsmit­teln, ‑waren,
    ‑geräten sowie Geschirr
     Kos­metikhan­del (ohne Her­stel­lung)
     Kun­sthandw­erk­er, Töpfer
     Markt- und Mei­n­ungs­forschung
     Musik­lehrer
     Nach­hil­felehrer
     Sou­venirhan­del, Schmuck­han­del
    Sprach­lehrer
     Tier­be­treu­ung
     Über­set­zer
     Gärt­ner
     Rent­ner­be­treu­ung – ohne Pflege
     Dozen­ten
     Haushalt­shil­fe
     Promotion/Hostess
     Influ­encer

    Also muss ich mich doch für eine Betrieb­shaftpflicht entschei­den.. 🙁
    Trotz­dem ein Inter­es­san­ter Beitrag.

    Antworten
    • Dennis Keller - Vierpfotenmakler meint

      31. Mai 2023 um 14:52

      Ja sich­er ste­ht das dort — das schrieb ich doch lang und bre­it. ;o)

      Dem­nach ist mein Beitrag nicht “trotz­dem inter­es­sant” — son­dern in Bezug auf Dich “GERADE DESHALB inter­es­sant” (!), weil ich Dich vor schw­erem Schaden bewahren kon­nte. ;o)

      Also: Ab zu Deinem Ver­sicherungs­men­schen und bitte ein­mal ordentlich berat­en lassen. Du bist jet­zt ja ein wenig vor­bere­it­et.

      LG

      Den­nis

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

COPYRIGHT © 2022 Vierpfotenmakler.de · Datenschutz · Impressum / Erstinformation
Cookie-Einstellungen