Vierpfotenmakler

Versicherungen rundum Pferd & Reiter

  • Leistungen
    • Pferd, Hund & Katze
    • Berufsunfähigkeit & Co.
    • Privathaushalt
    • Vierpfotenmakler — THV
  • Über mich
  • FAQ
  • Termine
  • Blog & Ratgeber
  • Pferdehalter-Haftpflichtversicherung

12. Mai 2023 Kommentar verfassen

Ihr rechnet bestimmt mit ganz vielen BU-Versicherern, oder?

Klare Antwort: Jein.

Manch ein Mak­ler betont gerne seine extrem große Auswahl — denn grund­sät­zlich kön­nen wir Mak­ler ja wirk­lich jeden Ver­sicher­er anbi­eten. Aber es gibt eben auch beschissene Ver­sicher­er — warum soll­ten wir diese rech­nen oder gar ver­mit­teln? “Wir machen hier auf große Masse!” klingt zwar toll, ist aber eine Luft­num­mer.

Es gilt:

JA, wir kön­nen grund­sät­zlich jeden Ver­sicher­er anbi­eten. Und JA, natür­lich haben wir immer einen Blick auf den Markt und dessen Entwick­lung. Daher gibt es immer wieder Wech­sel inner­halb der Rei­he der Ver­sicher­er, mit denen wir arbeit­en (wollen).

NEIN, wir bieten selb­stver­ständlich nicht jeden daherge­laufe­nen Ver­sicher­er an. Wir rech­nen auch nicht laufend mit 20+ Ver­sicher­ern. Im Fol­gen­den die Begrün­dun­gen:

1.: Wir stellen sehr hohe Ansprüche an die Bedin­gungswerke.

Die Qual­ität der Bedin­gun­gen (des “Kleinge­druck­ten”) ist natür­lich von höch­ster Wichtigkeit. Sie kann sog­ar darüber entschei­den, ob Du Deine BU bis zum Rentenal­ter behal­ten kannst oder vorzeit­ig aus dem Ren­nen fliegst — von den Auswirkun­gen auf einen Leis­tungs­fall und dessen Abwick­lung ganz zu schweigen. Dann sind da die Gestal­tungs- und Aus­baumöglichkeit­en… die Liste ist ewig lang. Ich belasse es bei diesen kleinen Hin­weisen, es ist ja schließlich nicht weit­er erk­lärungs­bedürftig, was “Qual­ität” bedeutet.

2.: Wir acht­en auf die Beitragssta­bil­ität

Natür­lich haben wir keine Glaskugel. Wir kön­nen nicht vorher­sagen, wie beitragssta­bil ein Ver­sicher­er auf die näch­sten 20, 30 oder 40+ Jahre sein wird.

Wir kön­nen aber auf seine His­to­rie schauen. Auf seine Vertriebs‑, Preis- und Annah­me­poli­tik. Auf die finanzielle Lage und sein Gebaren den Mak­lern gegenüber. Daraus kann man sehr viele und sehr ein­deutige Rückschlüsse ziehen.

Apro­pos Beitragssta­bil­ität- was damit gemeint ist, kannst Du hier nach­le­sen: Brut­to vs. Net­to-Beitrag

3.: Die Qual­ität der Zusam­me­nar­beit - die Risiko­prü­fung

Wir erzie­len weit über­durch­schnit­tliche Ergeb­nisse bei unseren Risikovo­ran­fra­gen. Wo andere scheit­ern und Dir sagen, dass es über­all nur Ablehnun­gen hagelt, da bekom­men wir Dich (nicht immer, aber oft) noch unter.

Das hat natür­lich seine Gründe.

Das liegt zum einen daran, dass meine haus­in­terne Risiko­prü­fung aus medi­zinis­chem Fach­per­son­al beste­ht und fach­lich extrem fit ist. Gle­ichzeit­ig pfle­gen wir aber auch sehr gute Kon­tak­te zu eini­gen Ver­sicher­ern. Auch wenn es arro­gant klin­gen mag: wir disku­tieren nicht mit den ein­fachen Sach­bear­beit­ern, son­dern grund­sät­zlich auf den Ebe­nen Abteilungsleitung Risiko­prü­fung, (deutsch­landweite) Leitung der Risiko­prü­fung, Gesellschaft­särzte, Ver­trieb­sleitung und Vor­stand. Mit vie­len sind wir “per Du”.

So etwas gin­ge aber nicht, wenn wir jede Risikovo­ran­frage an 20–30 Ver­sicher­er senden wür­den. Genau das machen viele Kol­legin­nen und Kol­le­gen jedoch — und brüsten sich damit auch noch. Die Folge: Die Abschlussquote liegt branchen­weit bei 4–7% je Risikovo­ran­frage!

Eine Risiko­prü­fung kostet viel Zeit und Geld. Bei ein­er solch katas­trophalen Abschlussquote haben die Ver­sicher­er ver­ständlicher­weise null Bock, sich da richtig rein zu hän­gen. Die Folge: pauschale Massen­abfer­ti­gung mit entsprechen­den Ergeb­nis­sen.

Wir set­zen hier auf “eine Hand wäscht die andere”:

  • Wir liefern sehr aufwändi­ge Vorar­beit auf fach­lich hohem Niveau,
  • die Ver­sicher­er nehmen sich im Gegen­zug Zeit für uns — und somit für Dich.

Unser Ziel ist die best­mögliche Absicherung Dein­er finanziellen Grund­lage — und auch die Dein­er Fam­i­lie. Das geht nur über “Klasse statt Masse”.

  • teilen 
  • twit­tern 
  • teilen 

🔥🔥🔥 Sie ist da! 🔥🔥🔥

Die wahrschein­lich beste Haftpflichtver­sicherung für Pfer­de­hal­ter aller Zeit­en:

🍀🍀🍀 Die Vierp­foten­mak­ler-Pfer­de­hal­ter­haftpflicht! 🍀🍀🍀

Entwick­elt von einem Reit­er (soll heißen: von MIR 😀 ) — für Reit­er.

Hier nur drei der vie­len High­lights:

🔥 100%-Schutz bei Reit­beteili­gun­gen
🔥 der erste Gnaden­brotpferd-Tarif mit vollem Schutz / ohne
böse Falle
🔥 Opfer­schutz (z. B. wenn ein Pfer­derip­per zuschlägt)
🔥 Saugün­stige Zusatz­pakete für neben­beru­fliche Reitlehrer (auch ohne Train­er­l­izenz!) sowie deren (Schul-)Pferde

Hups, das waren ja schon vier High­lights… Jet­zt wird´s aber Zeit: Nu klick schon endlich:

KLICK

Kennenlernen?

Bitte lies vorher die FAQ (Mak­ler­fra­gen) und dann ab zu meinem Ter­minkalen­der

 

Über Dennis Keller - Vierpfotenmakler

Dennis wurde am 16.01.1979 geboren. Am darauffolgenden Tag wuchs ihm eine große Klappe, welche er bis heute hat und fleissig verwendet. Sein Leben verlief bis zum Jahr 2000 für ihn recht unproblematisch (sein Umfeld sah und sieht das etwas anders), bis er sich eines Tages auf einem Pferd sitzend wieder fand. Seit gut 20 Jahren versucht er, das Reiten zu lernen. Nebenbei schreibt er sich in Foren und auf Facebook für seine reitenden Mitmenschen die Finger wund, um sie über Stolperfallen rund um die Pferdeversicherungen und die Absicherung der Reiter aufzuklären. Es gibt Leute die behaupten, dass er als Versicherungsmakler einen guten Job macht. Worüber er sich freut: das seine Kundschaft genau so bekloppt ist wie er selbst und das ihm die Arbeit mit ihnen tierisch viel Freude bereitet.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

COPYRIGHT © 2022 Vierpfotenmakler.de · Datenschutz · Impressum / Erstinformation
Cookie-Einstellungen