How to Vierpfotenmakler
Inhaltsverzeichnis dieser FAQ:
- Wer bin ich?
- Begriffserläuterung “Makler”
- Was wir Dir bieten
- Das Vollmandat
- Wie die Zusammenarbeit funktioniert
- Zum Schluss
1. Wer bin ich?
Das bin ich:
Mehr Informationen zu mir persönlich findest Du hier: über mich.
2. Was ist eigentlich ein Makler?
Ein Makler ist kein Vertreter. Der Unterschied in Kurzfassung:
- Ein Vertreter vertritt einen Versicherer und dessen Interessen. Er kann nur dessen Produkte anbieten und ist daher gebunden.
- Ein Makler ist dagegen in der Auswahl frei und kann auf (nahezu) jeden Versicherer zurückgreifen. Wir verkaufen also nur die Produkte, die wir selbst geprüft und für gut befunden haben.
Achtung: Makler = böse
Über uns Makler werden gelegentlich Schauermärchen erzählt. Zum Beispiel, dass wir die komplette Kontrolle über Deine Verträge übernehmen und ohne Deine Zustimmung einfach neue Verträge abschließen können…
Die Wahrheit: Du behältst selbstverständlich die volle Kontrolle. Wir werden für Dich tätig — nicht gegen Dich!
3. Was Dir bei uns geboten wird:
Neben den “normalen” Sachen wuppen wir folgende Dinge besonders gerne für Dich:
- Einkommensabsicherung (z. B. Berufsunfähigkeit) inkl. eigener, hausinterner medizinischer Risikoprüfung
- Absicherung von Reitanlagen (auch landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung, Sonderkulturenanbau, usw…)
- Absicherung sämtlicher Berufe rund ums Pferd
- klar: die OP- und Krankenversicherungen für alle Vierbeiner
- u.v.m…
Dahinter verstecken sich ganz nebenbei: - Zugriff auf spezielle Konditionen, Sondervereinbarungen und exklusive Deckungskonzepte
- zahlreiche Kooperationen mit anderen spezialisierten Maklern, um Dir immer (!) eine erstklassige Lösung liefern zu können
- obiges gilt inkl. Immobilienfinanzierungen
- provisionsfreie Altersvorsorge (weil ich den auf dem Markt üblichen, überteuerten Mist nicht anbieten möchte).
4. Das Vollmandat, oder: wie wir arbeiten
Ich arbeite so, wie es sich für einen Makler gehört: ausschließlich gegen Vollmandat.
Vollmandat heißt: Wir kümmern uns vollumfänglich um Dich und Deine Versicherungen. Auch um die bereits bestehenden Verträge.
Wir werden Dein Ansprechpartner für alle Deine Versicherungsbelange. Egal was Dir auf dem Herzen liegt — wir kümmern uns um Dich!
Wie viele Verträge Du schon hast oder neu brauchst, ist dabei völlig egal.
Denn: wir haben keine “VIP-Kunden”. Bei uns ist jeder Pferdemensch herzlich willkommen und bekommt die individuell benötigte Ladung an Streicheleinheiten.
Achtung: Du möchtest, dass wir nur einen Teil Deiner Versicherungen betreuen? Dann kannst Du an dieser Stelle aufhören zu lesen und Deine Zeit sinnvoller nutzen. Wir werden nicht zusammen kommen! Es gilt ganz konsequent: Alles oder nichts!
Die Gründe fürs Vollmandat:
1. Zusammenarbeit auf Augenhöhe
a) Wir lehnen diese alberne “Ey, mach mich mal Angebot!”-Mentalität ab. Ein Laie kann die Angebote doch eh nicht voneinander unterscheiden — so ehrlich müssen wir einfach sein. Also unterbinde ich diese Spielchen, indem ich mich gar nicht erst darauf einlasse. Das kann man mit denen machen, die es nötig haben. Aber mit mir nicht. Basta.
b) Ebenso findet keine Unterteilung unserer Kunden in A‑, B- oder C‑Kunden statt. Ich empfinde so etwas als herabwürdigend und lehne es daher kategorisch ab. Wenn Du von uns betreut wirst, wirst Du von uns betreut. Punkt.
Fazit: Wir arbeiten auf Augenhöhe; keiner von uns beiden ist Bittsteller. Wird dagegen verstoßen, endet die Zusammenarbeit (oder beginnt erst gar nicht).
2. Reine Logik
Du willst unsere volle Leistung? Dann brauchen wir auch den vollen Überblick.
Denn: Ohne Anamnese keine Diagnose und ohne Diagnose keine Therapie.
3. Alle Beteiligten sollen was davon haben
Natürlich hat das Ganze auch einen betriebswirtschaftlichen Aspekt.
Du möchtest eine anständige Betreuung haben und sollst diese auch bekommen. Zugleich wollen wir davon leben können.
Klingt logisch, oder?
5. Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Was kostet mich das Ganze extra?
Keinen einzigen Cent. Sämtliche Kosten werden über die Courtagen, welche wir von den Versicherern bekommen, abgegolten. Courtage = statt einer einmaligen, hohen Abschlussprovision, werden fortlaufend kleine Beträge für die Betreuung der Verträge ausgezahlt.
Werden bisherige Versicherungen gekündigt?
Nein. Umdeckungen erfolgen nur da, wo sie sinnvoll und / oder gewünscht sind. Wo immer angebracht, übernehmen wir bestehende Verträge einfach in unsere Betreuung.
Ja, aber… wollt ihr denn keine Abschlussprovision haben?
Nö. Denn: die obige Aussage zu den Courtagen gilt auch für Verträge, die Du schon vorher abgeschlossen hast. Steigen wir in die Betreuung ein, bekommen wir dafür die Courtage. Wir sind also gar nicht auf Neuabschlüsse scharf — im Gegenteil!
Rein der Vollständigkeit halber: Tatsächlich “müssen” wir überwiegend Umdeckungen vornehmen. Schlichtweg aufgrund unserer weit über das übliche Maß hinaus gehenden Konditionen, in deren Genuss Du schließlich kommen möchtest.
Muss mein (Ehe-)Partner mitziehen?
Ja. Alles andere ergibt keinen Sinn.
Hinweis: Wir haben hier in der Vergangenheit (seltene) Ausnahmen gemacht. Das Ergebnis war immer beschissen, unbefriedigend und (für uns) mit Gefahren verbunden. Daher lehne ich dies mittlerweile grundsätzlich ab.
Wenn Du hier Probleme siehst, schicke vorab eine Mail an: pferd@vierpfotenmakler.de
Wir nehmen gerne eine Einzelfallprüfung vor, aber: die Aussage “Mein Mann / meine Frau will bei seinem / ihrem bisherigen Versicherungsmenschen bleiben!” kann da leider nicht berücksichtigt werden, sorry! Es braucht da schon einleuchtende Gründe objektiver Natur.
Dauert das mit den Terminen immer so lange?
Nein.
Wenn Du erst einmal in unserer “Maschinerie” gelandet bist, versuchen wir alles möglichst zügig für Dich zu erledigen. Im Regelfall erfolgen die Termine dann mit 1–2 Wochen Abstand. Die einzelnen Aufgaben / Themenfelder sind demnach in meinem Team aufgeteilt.
Es gilt zudem: Wir sind jederzeit (zu den Öffnungszeiten) für Dich telefonisch erreichbar. Bei Schadenfällen sind wir selbstverständlich sofort an Deiner Seite!
Haiger ist aber voll weit weg…
Egal. Wir arbeiten zu 100% digital.
Du kannst natürlich auch gerne mal auf einen Kaffee oder Tee vorbei kommen. Kekse gibt´s auch.
Ja, ich will! Was muss ich tun?
1.: Wunsch-Termin aussuchen (Link zum Terminkalender siehe unten).
2.: Du bekommst von uns einen Anruf (innerhalb einer Woche, dauert ca. 3 Minuten).
3.: Danach bekommst Du Deine Terminbestätigung per Mail. Dort findest Du den Link unserer Kunden-App namens simplr (gibt’s auch als Web-Variante), darin erfasst Du direkt Deine persönlichen Daten.
4.: Alle weiteren Infos bekommst Du anschließend von uns persönlich per berittenem Boten / E‑Mail.
6. Eine dringende Bitte:
Bitte lade Fragebögen und sonstige Unterlagen immer zeitnah und sorgfältig ausgefüllt (!) in der App hoch. Gib uns bitte Rückmeldung, wenn Unterlagen nicht pünktlich eingereicht werden können. Ansonsten stockt / endet die Bearbeitung!
So, genug gesabbelt. Wenn Du den ganzen Kram bis hierhin gelesen hast: Hut ab. Du scheinst mich echt zu mögen!
Hier geht´s zum Terminkalender.